Das Training in den eigenen vier Wänden gewinnt wieder an Beliebtheit
Fitness-Training und ein muskulöser Körper liegen seit einiger Zeit voll im Trend. Niemand will mehr Männer mit Bierbäuchen sehen und die Frauenwelt legt viel Wert darauf, dass man sich und seinen Körper pflegt. Ein Sixpac war schon immer sehr attraktiv und auch eine straffe Muskulatur ist ein wahrer Frauenmagnet. Leider finden immer weniger Menschen Zeit neben Arbeit, Freunden und Hobbys das Fitnessstudio aufzusuchen.
Diese sind meist völlig überfüllt und man fühlt sich hier nicht wohl.
Auf dem Weg zum Traumkörper opfert man zwar oft viele Stunden Freizeit, doch lässt das Training dann irgendwann schleifen. Meistens macht sich die große Unlust breit, da man einen langen Weg zum Fitnessstudio zurücklegen muss, es regnet oder andere Dinge dazwischen kommen. Da dies immer mehr Menschen erkennen, gewinnt das Hometraining wieder an Beliebtheit. Wer die monatlichen Beiträge für ein Fitnessstudio in eine anständige Ausrüstung ausgibt, kann sich ein beachtliches Arsenal aufbauen und so jederzeit Zuhause trainieren. So wird die Motivation länger aufrecht erhalten und der Adoniskörper rückt wieder in greifbare Nähe.
Wer sich für einige Geräte für Zuhause entscheidet, sollte darauf achten, dass er zu hochwertigen Produkten greift. Testberichte sind hier ein guter Anhaltspunkt. Beginne zunächst mit einem Geräte und prüfe, ob du regelmäßig am Ball bleibst. Sollte dies der Fall sein, kannst du weitere Testsieger bestellen.
Ein guter Start ist ein Laufband oder ein Crosstrainer. So kannst du auch in der kalten Jahreszeit fit bleiben. Wenn du es vor einem Fernseher platzierst, wird dir beim Training auf dem Crosstrainer oder Laufband auch nicht so schnell langweilig, wie wenn du vor der Türe deine Runden drehst.
Für einen guten Muskelaufbau sind Hanteln und eine Hantelbank unabdingbar. Durch Übungen wie dem Bankdrücken oder dem Rudern baust du eine ordentliche Oberkörpermuskulatur auf, die der Frauenwelt bestimmt zusagen wird.
Wer lieber alle Funktionen in einem kompakten Gerät hat, findet bei Sport-Tiedje auch Kraftstationen, an denen man nahezu alle wichtigen Übungen durchführen kann.
Ben Mueller
Neueste Artikel von Ben Mueller (alle ansehen)
- Damenschuhe von NEW BALANCE – der Klassiker für Sport und Lifestyle - 17. März 2017
- Gefro Balance: Ernährung mit stoffwechseloptimierter Rezeptur - 17. August 2015
- Abnehmen mit BCAA: Wie Aminosäuren das Crosstrainer Training unterstützen können - 7. August 2014
War auch erst super motiviert, aber leider nicht lange. Jetzt kann ich meinen Schweinehund leider nicht mehr überwinden :-(. Alleine trainieren macht mir persönlich nicht so viel Spaß.
Alles halb so wild. Ich trainiere selbst meist Zuhause. Man kann so viele Übungen ohne viele Gewichte machen. Am liebsten höre ich beim Training Musik oder sehe Tv.
Der Vorteil beim Heimtraining, man kann umgehend beginnen und selbst wenn man eigentlich kurz vor dem Schlafen nochmal was für die Figur machen will, kann man es machen und dann sofort schlafen.
Natürlich ist die Motivation und das Durchhaltevermögen in einer Gruppe und im Fitness-Studio größer.
War am Anfang auch total motiviert. Lies nur leider sehr schnell nach, da man keinen Ansporn von anderen bekommt. Jetzt steht diese Ding bei mir im Schlafzimmer und verstaubt und ich renne doch wieder lieber zum Studio 🙂
Zuhause trainieren ist für mich eigentlich das beste, sind nicht so viele Leute, die Motivation ist aber nicht so hoch wie im Fitnessstudio, aber die kann man sich immer wieder holen man muss nur am Ball bleiben, dann ist alles gut 😀
MfG Alexander
Ich trainiere sehr gerne zuhause, so spart man Zeit und Geld. Laufen kann ich draußen und trainieren geht auch sehr gut ohne Gewichte oder Maschienen.