Der ideale Crosstrainer
Crosstrainer gehören neben Trimmrädern zu den wohl beliebtesten Fitnessgeräten sowohl in Fitness-Studios aber auch zuhause als Hometrainer. Nachdem das Training auf einem Crosstrainer sehr effektiv ist, galten diese Trainingsgeräte lange Zeit als Geheimtipp – aber mittlerweile haben sogar Discounter den Trend erkannt und bieten Ihrerseits die Crosstrainer an.
Crosstrainer? Ellipsentrainer?
Für viele Menschen können sich unter dem Begriff Crosstrainer oder Ellipsentrainer nichts Konkretes vorstellen – und so erklärt man einen Crosstrainer am Besten indem man das Trainingsgerät „in Action“ zeigt. Die auffälligsten Merkmale eines Cross-Trainers sind die Pedale und die langen Armhebel. Die Pedale und Armhebel sind über eine Schwungscheibe miteinander verbunden sodass hierdurch Bewegungsabläufe nachempfunden werden, die dem kräftigen Gehen ähnelt. Allerdings enfallen die Belastungen, die normalerweise beim Gehen auftreten nahezu vollständig. Dadurch sind diese Bewegungen sehr viel gelenkschonender. Durch die gegengleiche Bewegung von Armen und Beinen wird die komplette Muskulatur beansprucht.
Ein Crosstrainer ist auch deshalb so effektiv weil er es ermöglicht auf relativ kleinem Raum sehr schnell und sehr effektiv hohe Pulsraten zu erreichen – absolut wichtig zum Abnehmen. Wöchentlich drei bis vier Trainingseinheiten zu je 20 Minuten genügen bereits, um die Fettverbrennung tüchtig anzukurbeln.
Der ideale Crosstrainer
Beim Kauf eines Crosstrainers für den Heimgebrauch sollte man allerdings nicht nur auf den Preis schauen. Wie bei allen Trainingsgeräten ist auch hier unbedingt auf Sicherheit und Langlebigkeit zu achten. Achten sie darauf, dass die Pedalflächen ausreichend groß sind und die beiden Pedale nicht zu weit auseinander stehen, denn dies kann auf Dauer zu Hüftschäden führen. Wichtig ist ausserdem, dass das Trainingsgerät einen ordentlichen Stand aufweist denn auf einem wackeligen Trainingsgerät macht es nicht nur wenig Spass zu trainieren, es ist zudem auch noch gefährlich!
Achten Sie auf Gewichtsbelastung und die Pulsmesser
Schwergewichtige Menschen sollten unbedingt auf die maximale Gewichtsbelastung des Geräts achten. Die Pulsmessung erfolgt im besten, genauesten Fall drahtlos über einen Brustgurt – aber auch die Pulsmessung über die Armhebel reicht für das „normale“ Training absolut aus.
Ben Mueller
Neueste Artikel von Ben Mueller (alle ansehen)
- Damenschuhe von NEW BALANCE – der Klassiker für Sport und Lifestyle - 17. März 2017
- Gefro Balance: Ernährung mit stoffwechseloptimierter Rezeptur - 17. August 2015
- Abnehmen mit BCAA: Wie Aminosäuren das Crosstrainer Training unterstützen können - 7. August 2014
No Comments