Erste Hilfe bei Sportverletzungen – genauso wichtig wie das Training selbst
Wer auf dem Crosstrainer trainiert betätigt sich sportlich – und wie bei jeder Betätigung, aber gerade beim Sport kann es auch vorkommen dass es während dem Training zu einer Verletzung kommen kann. Um akut und schnell zu helfen ist die Erstversorgung der Verletzung von entscheidender Bedeutung – nicht Umsonst sehen wir z.B. beim Fussball Manschaftsarzt und Betreuer auf den Platz rennen wenn ein Spieler eine Verletzung signalisiert.
Was also beim Profisport mittlerweile Gesetz ist, sollte im Breiten- um Heimsport genau die gleiche Wichtigkeit haben. Während Fitness-Studios schon vom Gesetz her verpflichtet sind eine Erste-Hilfe Ausrüstung für den Fall der Fälle zu besitzen, übersehen viele dass diese Erste-Hilfe-Ausrüstung eigentlich bis auf irgendwelche Pflaster nichts mit der Erste-Hilfe Ausrüstung für Sportler gemein hat. Und wer auf dem Crosstrainer in dem heimischen 4-Wänden trainiert besitzt oftmals überhaupt keine Erste-Hilfe Ausrüstung die dann im Fall-der-Fälle schnell Hilfe und Linderung bringen kann.
Natürlich ist das Training auf dem Crosstrainer gelenkschonend und sicherlich vom Verletzungsrisiko eher im Low-Risk-Bereich angesiedelt, allerdings kann auch hier immer etwas passieren, und das sowohl bei Trainierenden, die bereits seit Jahren die Belastung und das Sportgerät gewohnt sind, aber natürlich und gerade bei Neueinsteigern ins Crosstrainer Training.
Wir empfehlen als optimale Erste-Hilfe-Ausrüstung bei Sportverletzungen neben einem Wundantiseptikum mit breitem Wirkungsspektrum (Octenisept Spray o.ä.) natürlich unbedingt Kälte-Sofort-Kompressen die durch Knicken der Kompresse sofort kalt werden um Prellungen, Quetschungen, Zerrungen, Blutergüsse und Verstauchungen sofort und schnell behandeln zu können – denn bei Kälte ziehen sich die Gefäße zusammen und so wird die Bildung eines Blutergusses oder die Ausdehnung einer Schwellung schnell und erfolgreich minimiert deshalb sollte auch ein Kühlspray oder Kühlgel Bestandteil der Erste-Hilfe-Ausrüstung bei Sportverletzungen sein.
Wer keine Lust, Zeit oder Möglichkeiten „seine“ Erste-Hilfe-Ausrüstung selbst zusammen zu stellen, dem können wir u.a. Sportbetreuer.de empfehlen die praktischerweise optimale Ausrüstung für Erste-Hilfe bei Sportverletzungen in einem formschönen Aluminiumkoffer zusammengestellt haben.
Ben Mueller
Neueste Artikel von Ben Mueller (alle ansehen)
- Damenschuhe von NEW BALANCE – der Klassiker für Sport und Lifestyle - 17. März 2017
- Gefro Balance: Ernährung mit stoffwechseloptimierter Rezeptur - 17. August 2015
- Abnehmen mit BCAA: Wie Aminosäuren das Crosstrainer Training unterstützen können - 7. August 2014
No Comments