Fit durch Bewegung – So funktioniert’s
Das Bewegung für den Menschen essentiell und somit quasi lebensnotwendig ist, hat sich mittlerweile als Grundlage etabliert.
Der Mensch wird immer älter und es ist längst keine Seltenheit mehr, dass einige von uns 100 Jahre und älter werden. Dies ist der Verbannung vieler tödlicher Krankheiten und der fortschrittlichen Medizin anzurechnen. Durch unseren modernen Lebensstil offenbaren sich jedoch einige neue Probleme, die unsere Gesundheit beinträchtigen.
Während wir von einigen hundert Jahren noch ständig körperlich aktiv waren, sitzen wir heute den ganzen Tag vor dem Computer und bekommen nur wenig Bewegung. Dies führt zu vielen Zivilisationskrankheiten, Übergewicht, Diabetis und sogar Krebs.
Da wir unseren Alltag nur begrenzt beeinflussen können ist es wichtig sich in der Freizeit regelmäßig zu bewegen und den Körper auf Touren zu bringen. Hier sind vor allem Ausdauersportarten wie Joggen oder Radfahren effektiv und bringen einen positiven Effekt für die Gesundheit. Ein ausgewogenes Traning stellen diese allein aber nicht dar. Wer viel läuft beansprucht die Rückenmuskulatur, aber nicht deren Gegenspieler: Den Bauch. Wer viel Zeit auf dem Fahrrad verbringt sorgt für eine hohe Beanspruchung des Nackens.
Es macht also Sinn nebenbei alternative Sportarten zu betreiben, um die erzeugten Problemstellen zu bearbeiten. Gymnastik oder der Besuch eines Crosstrainer in einem Fitnessstudios sind hier sehr hilfreich.
Wenn man über Gesundheit spricht muss einem klar sein, dass nicht nur die Bewegung sondern auch die aufgenommene Nahrung eine große Rolle spielen. Wer sich viel bewegt muss entsprechend essen und auch auf die Wahl der Getränke sollte geachtet werden.
Auch wenn Wasser als das gesündeste Getränk gilt, ist es während des Sports nicht ideal. Wer viel schwitzt verliert nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Spurenelemente. Ein isotinisches Getränk oder eine Apfelschorle mit etwas Salz versetzt wirken Wunder.
Wer sich auf eine starke körperliche Beanspruchung verbereitet sollte für ausreichend Zucker im Körper sorgen. Dies tut man über den Verzehr von Kohlenhydraten. Kommt es dennoch zu einem Kräfteeinbruch hilft ein Stück Zucker während des Trainings.
Ben Mueller
Neueste Artikel von Ben Mueller (alle ansehen)
- Damenschuhe von NEW BALANCE – der Klassiker für Sport und Lifestyle - 17. März 2017
- Gefro Balance: Ernährung mit stoffwechseloptimierter Rezeptur - 17. August 2015
- Abnehmen mit BCAA: Wie Aminosäuren das Crosstrainer Training unterstützen können - 7. August 2014
Ein guter Tipp und auch Anreiz ist eine Smartwatch. Damit kann man sich selber Ziele setzen und hat ein bisschen Kontrolle über seine Bewegung. Da ich im Büro arbeite hat man nicht immer ausreichend Bewegung und so kann man sich sehr gut selber motivieren.
Kann ich nur bestätigen. Mit Fitness geht es mir wesentlich besser als wenn ich nichts tue. Ich hingegen nehme eine App für mein Smartphone 😉
Dem Artikel kann ich da nur vollkommen Recht geben. Es ist ein toller Ausgleich für den Körper. Man kann doch eine Menge Stress so besser verarbeiten…..
ich selber gehe 1-2 die Woche zum Sport, mache hauptsächlich fitness. Etwas laufen und paar Übungen. Bewegung für den Körper ist, wie hier auch schon geschrieben wurde absolut wichtig. Stress kann man beim laufen sehr gut reduzieren!
Schöner Artikel!
Bei mir ist es so, dass ich beim Sport total abschalten kann und nach einem stressigen Tag alles von mir abschüttel. Ich bin nach einer Stunde Sport wie ausgewechselt.
Körperlich kann ich nur sagen, dass ich mich viel besser fühle in meiner Haut. Abgesehen davon sehe ich attraktiver aus wenn ich regelmäßig Sport treiben.
Sehr guter Artikel. Ich kenne es von mir auch. Es gibt immer Phasen da kann ich keinen Sport machen. Meistens ist das Arbeitsbedingt wenn wieder ein stressiges Projekt ansteht und ich 18 Stunden am Tag vor dem PC sitze. Nach ein paar Tagen fühle ich mich einfach ganz „eklig“ und gereizt. Bewegung hilft ungemein und sollte an keinem Tag fehlen.
Dem kann ich vollkommen zustimmen. Ich finde Bewegung sorgt nicht nur für einen gewissen Fitnesslevel sondern auch dafür, dass man sich ausgeglichener fühlt und entspannter ist. Durch Sport hat man die Möglichkeit den Alltag mal beiseite zu lassen und sich auszupowern.
Ein Fitnessstudio ist optimal dafür. Man hat dort sehr viele Trainingsmöglichkeiten. Ich besuche es regelmäßig und versuche die Gegenspieler zu trainieren.
Teilweise laufe ich aber auch nur ein bisschen auf dem Laufband oder steige auf den Crosstrainer.
Insgesamt denke ich das der Fitnesstrend die letzten Jahre über angestiegen ist.
Ich kann dem nur zustimmen! Oftmals ist es ja auch schon ein Anfang wenn man mehr Bewegung in seinen Alltag integriert. Zum Beispiel eher das Rad als das Auto nehmen, die Treppen statt dem Lift usw.
Liebe Grüße
Ich kann das nur bestätigen. Da ich selber zu Faul bin, versuche ich über eine Smartwatch meinen inneren Schweinehund zu besiegen.
Kann ich nur bestätigen. Mit Fitness geht es mir wesentlich besser als wenn ich nichts tue. Ich hingegen nehme eine App für mein Smartphone 😉
Keine andere Aktivität gibt uns so viele Vorteile wie Bewegung, trainieren usw. Man fühlt sich besser, man sieht besser aus, hat mehr Energie, mehr Ausdauer. Auch finanziell ist man in einer besseren Situation, weil man nicht so oft zum Arzt gehen muss oder man das ungesunde Essen nicht kauft.
Danke für den Beitrag.