Training auf dem Crosstrainer: Welche Muskelgruppen werden trainiert?
Beim Training auf dem Crosstrainer trainieren und stärken sie den gesamten Körper, denn während viele Trainingsgeräte den Körper nur recht einseitig ansprechen und z.B. beim Radfahren lediglich die Beinmuskeln beansprucht werden bietet der Crosstrainer ein Workout für den gesamten Körper.
regelmäßiges Training beugt Verspannungen vor
Beim regelmäßigen Training auf dem Crosstrainer wirken die Bewegungsabläufe wie gezielte Dehnungsübungen für Muskelpartien, die durch zum Teil einseitige Belastungen im Alltag häufig verspannt sind. Beim eintönigen Arbeit am Schreibtisch vor dem PC-Bildschirm befinden sich Arme und Hände über Stunden in der gleichen Position, während der Blick auf den Bildschirm oftmals eine unergonomische Haltung hervor ruft und so den Schulter- und Nackenbereich belastet. Gleichzeitig erschlafft die Bauchmuskulator durch das ständige Einknicken des Körpers im Rumpfbereich. Die Streckmuskulatur der Wirbelsäule wird kaum oder wenn überhaupt nur einseitig beansprucht.
Viele Berufsgruppen sind betroffen
Ähnlichen gesundheitsschädigenden Belastungen sind neben Berufskraftfahrern, Handwerkern und Ärzten auch alle Berufsgruppen ausgesetzt die permanent eine unergonomische Haltung beim Arbeiten einnehmen. Durch die ständig widerkehrende Fehlhaltung über mehrere Jahre können diese Belastungen zur Belastung für den Körper werden – deshalb raten mittlerweile viele Ärzte und Sportphysiologen zum körperlichen Ausgleich.
Training auf dem Crosstrainer: Ergonomie pur!
Beim Training auf dem Crosstrainer wird der Körper in eine aufrechte, ergonomische Position gebracht und die harmonischen Bewegung während des Trainierens auf dem Crosstrainer ähnelt der natürlichen Bewegung des Laufens, des schnellen Gehens, sodass sie für eine gleichmäßige Dehnungen im gesamten Muskelbereich sorgt.
Muskelgruppen kräftigen und stärken
Durch die variablen Widerstände die ein Crosstrainer, oftmals mit Hilfe von Computerprogrammen, bietet, können Muskelgruppen gekräftigt und zum Wachstum angeregt werden. Das Training auf dem Crosstrainer spricht aber gezielt auch die Muskeln im Bauch-, Rücken- und Gesäßbereich an und sorgt so für den gewünschten Ausgleich zur Einseitigen Belastung beim Arbeiten, da diese Muskeln Stützkorsett für die Wirbelsäule bilden.
Steigerung der Ausdauer
Gleichzeitig wird die Ausdauer beim regelmäßigen Training auf dem Crosstrainer gestärkt – dies ist insofern wichtig da eine größere Ausdauer für eine gute Durchblutung der Organe und somit auch für eine höhere Lungenkapazität sorgt und so auch das Immunsystem des Körpers kräftigt.
Training auf dem Crosstrainer macht glücklich!
Ein Körper, der in Bewegung ist, schüttet bestimmte Glückshormone, sog. Endorphine, aus. Es stimmt tatsächlich: Ausdauersportler sind die glücklicheren Menschen. Oftmals wird sogar behauptet, dass Ausdauersport süchtig macht, weil der Körper nach einer gewissen Zeit nach sportlicher Betätigung verlangt und so mancher Marathonläufer kann dieser Theorie durchaus positives abgewinnen wenn man sich den Trainingsfleiß zuweilen ansieht. Crosstrainer Training kann diese Sucht sicherlich im gleichen Maße forcieren, allerdings ohne Nebenwirkungen für die Gelenke.
Ben Mueller
Neueste Artikel von Ben Mueller (alle ansehen)
- Damenschuhe von NEW BALANCE – der Klassiker für Sport und Lifestyle - 17. März 2017
- Gefro Balance: Ernährung mit stoffwechseloptimierter Rezeptur - 17. August 2015
- Abnehmen mit BCAA: Wie Aminosäuren das Crosstrainer Training unterstützen können - 7. August 2014
Ich kann deine Ausführungen nur bestätigen. Da ich den ganzen Tag in meinem Büro sitze, brauche ich natürlich auch den sportlichen Ausgleich. Dies ist aber mit einem hochgradigen Knieschaden nicht immer leicht. Also musste ein Crosstrainer her. Damit geht es wunderbar und die Energie bei der Arbeit wurde von Tag zu Tag mehr.
Die Zeit die man hier mit Sport verliert, holt man dann durch mehr Effektivität locker wieder raus.