Was ist ein Crosstrainer?
Ein Crosstrainer oder Ellipsentrainer ist ein Sportgerät für Ausdauertraining, zum Training der Fitness in Fitnessstudios und für den Heimgebrauch als Hometrainer. Crosstrainer sind mittlerweile mit rund 70 Prozent Marktanteil zum Verkaufsschlager unter den Heimtrainern avanciert.
Ideal ist der Crosstrainer für das Training der Ausdauer da er ein effektives, gelenkschonendes Taining ermöglicht welches viele Muskelgruppen anspricht und den Fettstoffwechsel fördert. Gerade deshalb wird ein Crosstrainer sowohl im Reha-Training von Knie- und Hüftgelenk-OP´s als auch zum gesunden Abnehmen eingesetzt.
Gegenüber einem Fahrradergometer bietet ein Crosstrainer den Vorteil, dass aufrecht gehend trainiert wird – und somit ein wirklicher Kontrast zu sitzenden Tätigkeiten gegeben ist. Ein weiterer – entscheidender Unterschied zum Fahrradergometer ist sicherlich auch, dass die Arme beim Training auf dem Crosstrainer eingesetzt und somit mittrainiert werden.
Gesundes Abnehmen mit dem Crosstrainer:
Durch das effektive Ansprechen von vielen Muskelgruppen in Verbindung mit einem wirklich nahezu natürlichen Bewegungsablauf kann man beim Training auf dem Crosstrainer ca. 900 – 1200 Kalorien pro Stunden verbrennen.
Crosstrainer: Verschiedene Bewegungsmuster
Während die Arme lediglich nach vorne ausgestreckt und dann wieder angewinkelt werden, läuft der Bewegungsablauf der Beine in einer Ellipsenbewegung ab. Dem Gehen und Laufen nachempfunden ergeben die Bewegungsmuster eines Crosstrainers ein dem Joggen oder schnellem Walking nachempfundenes Profil.
Dennoch ist die Ellipsenbewegung von Gerät zu Gerät verschieden, je nachdem, ob Bremssystem und Schwungmasse vorn oder hinten montiert sind. Manche Modelle weisen einen eher kreisförmigen Bewegungsverlauf auf, dadurch machen Sie kurze, hohe Schritte, während andere Crosstrainer widerum eher die Bewegung von langen, flachen Schritten nachempfinden.
Gelenkschonendes Training
Im Vergleich zum Joggen wo es zu einbeinigen und beidbeinigen Stützphasen kommt, bietet der Crosstrainer hier stets beiden Beinen Kontakt und während beim regulären Walking und Jogging zuerst bei jedem Schritt die Ferse aufsetzt wird gerade dies am Crosstrainer verhindert. Dadurch wird die Belasung von Fußballen und Fußgelek drastisch reduziert.
Ben Mueller
Neueste Artikel von Ben Mueller (alle ansehen)
- Damenschuhe von NEW BALANCE – der Klassiker für Sport und Lifestyle - 17. März 2017
- Gefro Balance: Ernährung mit stoffwechseloptimierter Rezeptur - 17. August 2015
- Abnehmen mit BCAA: Wie Aminosäuren das Crosstrainer Training unterstützen können - 7. August 2014
habe nach 6 wochen spinning, trotz fachlicher führung und korrekter einstellung des rades ewig knieschmerzen gehabt….
seit 2 wochen bin jetzt nur noch auf dem crosstrainer unterwegs und
voila
keine knieschmerzen mehr. und entgegen der meinung vieler kann das trotzdem verdammt anstrengend sein!
Ich kann Said223 nur bestätigen. Ich nutze von meinen Crosstrainer nun seit einem halben Jahr und mir gehts auch körperlich besser denn je. Auch das angesprochene gelenkschonende Training trifft voll und ganz zu. Für mich deutlich besser als laufen.