Die beste Bekleidung für das Training auf dem Crosstrainer
Der Crosstrainer steht bereit für das Training – man hat vor richtig Gas zu geben, sich richtig auszupowern – aber… welche Bekleidung eignet sich für das Training auf dem Crosstrainer am Besten?
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass sich sicherlich nahezu jede Bekleidung für das Training auf dem Crosstrainer eignet – allerdings sollte es dann schon Sportbekleidung sein, denn das Training in Jeans und Sweatshirt mag zwar gelingen, aber schon alleine aufgrund der Tatsache, dass das Training auf dem Crosstrainer eine schweisstreibende Angelegenheit sein kann, sollte klar machen dass die neuesten Garn-Technologieen auch beim Training auf dem Crosstrainer den Unterschied machen können.
Sowohl Frauen als auch Männer können hierbei u.a. die von Adidas entwickelten ClimaCool und die brandaktuellen Climachill-Produkte anziehen – denn gerade bei dieser Bekleidung wird gewährleistet dass sowohl Schweiß wie auch Wärme vom Körper weggeleitet wird. Climachill zum Beispiel besteht aus dem flachgewebten SubZero Garn. Auf der Innenseite wurde sogar Titanium hinzugefügt um dort wo die Bekleidung auf der Haut „liegt“ so den größten Anteil der Wärme vom Körper weg zu leiten.
Natürlich müssen sie allerdings nicht in High-Tech Bekleidung investieren um effektiv auf dem Crosstrainer ihr Training zu absolvieren.
Aufgrund der Armbewegungen sollten sie auf jeden Fall zu engeren, körpernahen Schnitten tendieren – ein weites lappriges Shirt ist aufgrund der permanenten Armbewegung eher ungeeignet – gleiches gilt auch für die Trainingshose. Weite Jogginghosen vermindern den Spass am Training enorm, besser ist es hier enge Sportleggins oder Radhosen einzusetzen.
Vorallem Männer lieben diese Herren Radhose, da sie meistens aufgrund der Beschaffenheit nicht rutschen kann und man sich so voll und ganz auf das Training auf dem Crosstrainer konzentrieren kann.
Trotz aller Bekleidung sollten sie unbedingt beim Training auf dem Crosstrainer immer ein Handtuch direkt am Trainingsgerät haben – denn so kann man sich schnell mal den Schweiß abwischen ohne auch das intensivste Training unterbrechen zu müssen.
Bildrechte: Adidas, Amazon
Ben Mueller
Neueste Artikel von Ben Mueller (alle ansehen)
- Damenschuhe von NEW BALANCE – der Klassiker für Sport und Lifestyle - 17. März 2017
- Gefro Balance: Ernährung mit stoffwechseloptimierter Rezeptur - 17. August 2015
- Abnehmen mit BCAA: Wie Aminosäuren das Crosstrainer Training unterstützen können - 7. August 2014
Auf jeden Fall muss die Sportbekleidung bequem sein und nicht unbedingt aus Synthetik bestehen, da schwitzt man auch recht schnell und es riecht nachher recht übel 😉
Bisher bin ich mit der Bekleidung von Adidas und Nike immer sehr gut zurecht gekommen. Da genau hier es der Fall ist, dass der Stoff gut atmet und man sehr wenig schwitzt.
Die Sportbekleidung sollte auf jeden fall bequem sein, aber auch atmungsaktiv. Damit man super trainieren kann.
Gruß Stephan
Ich gehe ca 3 mal in der Woche ins Studio und nutze dort auch die Crosstrainer. Oft habe ich das Problem, dass ich mich motivieren muss und beim Blick auf die Uhr die Zeit einfach nicht umgehen will. Daher finde ich eine Grundvorraussetzung, dass man sich wohl fühlt. Dies kann ich nur mit angenehmer und passender Kleidung. Wenn mich die Kleidung schon stört, ist das Training nicht effektiv.
Manchmal mag ich auch ein schlichtes Baumwoll-Shirt oben, da es sich angenehmer anfühlt als ein Polyester Shirt, wenn man stark schwitzt.
Ich fand bisher immer meine Jogginghose und ein normales eher weiteres T-Shirt am bequemsten. Aber das entscheidet jeder für sich. Hauptsache man macht Sport!