Diese Muskelgruppen werden beim Crosstrainer Training trainiert
Die meisten Trainingsgeräte beanspruchen den Körper sehr einseitig. So werden durch das Radfahren zum Beispiel vor allem die Beinmuskeln gestärkt, beim Gewichtheben wiederum vor allem die Arme.
Dies führt in vielen Fällen zu einer ungleichmäßigen Trainingswirkung. Anders beim Crosstrainer Training; hier tun Sie etwas für den Muskelaufbau am ganzen Körper. Wer regelmäßig auf dem Crosstrainer trainiert, der erreicht mehreres gleichzeitig:
Die Bewegungsmuster wirken zum einen wie Dehnungsübungen für bestimmte Muskelgruppen. Speziell solche, die im Alltag buchstäblich zu kurz kommen, zum Beispiel Schulter und Nacken. Besonders Menschen, die viel am Computer arbeiten, leiden darunter.
Wer dauernd auf einen Bildschirm blickt, bringt den gesamten oberen Rücken in eine unnatürliche Haltung. Der Oberkörper knickt ein, wodurch wiederum die Bauchmuskeln erschlaffen und im Laufe der Zeit verkürzen.
Außerdem werden die für das Strecken der Wirbelsäule zuständigen Muskeln einseitig beansprucht. All das geschieht schleichend. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig für einen Ausgleich zu sorgen.
Das Crosstrainer Training führt den Körper zurück in eine aufrechte Position. Die fließenden Bewegungen, dem Joggen oder Walken nicht unähnlich, dehnen all jene Muskelgruppen, die bei sitzenden oder gebeugten Tätigkeiten zu kurz kommen.
Hinzu kommt, dass ein Crosstrainer wegen der einstellbaren Widerstände Muskeln zu stärken vermag – und zwar so, dass diese im Laufe der Zeit wachsen, jedoch nie so stark, dass sie unnatürlich groß erscheinen würden.
Wer auf diese Weise trainiert, sieht nicht nur gut aus (dank der wohlgeformten Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskeln) – er tut auch etwas für seine Haltung, denn die genannten Muskeln bilden gewissermaßen das Stützkorsett der Wirbelsäule.
Zudem bildet der Körper Endorphine. Es handelt sich dabei um die sogenannten Glückshormone. Außerdem wird das menschliche Immunsystem gestärkt. Ausdauertraining tut dem Körper also auf vierlei Weise gut.
Und das Crosstrainer Training leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Es kann sogar sein, dass der Körper nach einer Weile regelrecht danach verlangt.
Ben Mueller
Neueste Artikel von Ben Mueller (alle ansehen)
- Damenschuhe von NEW BALANCE – der Klassiker für Sport und Lifestyle - 17. März 2017
- Gefro Balance: Ernährung mit stoffwechseloptimierter Rezeptur - 17. August 2015
- Abnehmen mit BCAA: Wie Aminosäuren das Crosstrainer Training unterstützen können - 7. August 2014
Benutze den Crosstrainer immer als Aufwärmung vor dem Krafttraining. Früher, als ich nur Cardio gemacht habe, bin ich teilweise täglich ne Stunde auf dem Gerät gewesen.
War schon immer ein richtig gutes Gefühl, wenn man erstmal fertig war. Heutzutage schaffe ich so etwas nur noch, wenn ich gerade neue Musik habe, auf die ich mich dabei konzentrieren kann ;).
Aber trotzdem: Neben Joggen und Schwimmen definitiv das beste Cardio-Training.